Rebranding Kosten und Ablauf
Rebranding Kosten und Ablauf
Rebranding Kosten und Ablauf

11.08.2025

Ist deine Marke wirklich Premium?

10-Punkte-Selbstcheck für ambitionierte Unternehmen

Dirk Nolte

Geschäftführer | Diplom Designer

11.08.2025

Ist deine Marke wirklich Premium?

10-Punkte-Selbstcheck für ambitionierte Unternehmen

Dirk Nolte

Geschäftführer | Diplom Designer

Du investierst viel in dein Produkt, dein Team und deine Leistungen. Doch fühlt sich deine Marke auch so an, wie sie es verdient? Viele Unternehmen bieten Premium – aber wirken nicht so. Das Problem: Kunden bewerten nicht nur, was du tust, sondern wie du auftrittst.

Mit diesem 10-Punkte-Selbstcheck findest du heraus,
ob dein Markenauftritt wirklich den Preis, die Qualität und das Vertrauen verdient, das du anstrebst.

Warum Premium mehr als ein Label ist

„Premium“ ist keine Frage des Preises –
sondern der Wahrnehmung:

  • Ist deine Marke differenziert?

  • Strahlt sie Qualität aus?

  • Weckt sie Vertrauen – sofort?

Premium ist das, was beim Kunden ankommt.

Der 10-Punkte-Selbstcheck: Ist deine Marke wirklich Premium?

1. Deine Marke hat ein klares Profil

Du kannst in 1–2 Sätzen sagen, wofür deine Marke steht – ohne Floskeln.
☐ Ja  ☐ Nein

2. Du hast eine definierte Zielgruppe

Dein Auftritt spricht nicht alle an – sondern genau die richtigen Menschen.
☐ Ja  ☐ Nein

3. Deine Marke ist visuell unverwechselbar

Farben, Typo, Bildsprache, Logo: Wiedererkennung statt Einheitslook.
☐ Ja  ☐ Nein

4. Deine Kommunikation ist konsistent

Website, Social Media, Print: Alles klingt und wirkt wie aus einem Guss.
☐ Ja  ☐ Nein

5. Deine Preise sind selbstbewusst positioniert

Du bist nicht „günstiger“, sondern besser – und zeigst das auch.
☐ Ja  ☐ Nein

6. Du präsentierst dein Angebot überzeugend

Du zeigst nicht nur was du machst, sondern warum du die beste Wahl bist.
☐ Ja  ☐ Nein

7. Du erzielst Wirkung im ersten Eindruck

Dein Auftritt erzeugt in Sekunden Vertrauen, Relevanz und Professionalität.
☐ Ja  ☐ Nein

8. Du nutzt Storytelling statt Floskeln

Du erklärst nicht, du verbindest. Du erzählst, wofür du stehst.
☐ Ja  ☐ Nein

9. Du wirst nicht ständig mit der Konkurrenz verwechselt

Dein Markt kennt dich – und unterscheidet dich.
☐ Ja  ☐ Nein

10. Kunden sind bereit, für dich mehr zu zahlen

Weil sie in dir Wert sehen – nicht nur Leistung.
☐ Ja  ☐ Nein

Auswertung

8–10 x Ja:
Deine Marke ist auf einem sehr guten Weg. Premium ist für dich kein Zufall – sondern Strategie.

5–7 x Ja:
Da ist Potenzial! Du hast ein starkes Fundament, aber es fehlt an Klarheit und Differenzierung.

0–4 x Ja:
Du hast ein gutes Angebot – aber deine Marke verkauft es nicht.
Zeit für ein Rebranding mit Wirkung.

Fazit: Premium beginnt in den Köpfen

Wenn du wahrgenommen werden willst wie ein Premium-Anbieter,
musst du auftreten wie einer.

Premium-Marken sind klar, selbstbewusst, fokussiert – und schaffen Vertrauen auf den ersten Blick.

Wenn du merkst, dass dein Außenauftritt nicht das widerspiegelt, was du intern leistest:
Es ist Zeit, an deiner Marke zu arbeiten.

Sie möchten das im Artikel erwähnte WhitePaper gerne als Download?

Mit dem Absenden erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.

Entdecken Sie mehr über unser leistungsstarkes Design.
Folgen Sie uns auf Twitter und Instagram.