Sie spüren es: Ihr Außenauftritt passt nicht mehr zu Ihrem Unternehmen. Er wirkt veraltet, nicht mehr klar – oder schlicht nicht so professionell, wie Sie arbeiten.
Zeit für ein Rebranding.
Doch dann kommen sofort die Fragen:
Was kostet ein Rebranding eigentlich?
Wie läuft der Prozess ab?
Was muss ich als Unternehmen vorbereiten?
Die gute Nachricht: Mit einer klaren Struktur wird der Marken-Relaunch planbar – und sein Erfolg messbar.
In diesem Artikel erfahren Sie: Was ein Rebranding kostet, welche Schritte dazugehören und wie Sie den Prozess effizient gestalten.
Was ist ein Rebranding – und was nicht?
Rebranding bedeutet mehr als ein neues Logo.
Es geht um eine strategische Neuausrichtung:
Wer sind Sie heute – und wie wollen Sie wahrgenommen werden?
Welche Zielgruppen sprechen Sie an?
Was macht Sie einzigartig im Wettbewerb?
Kurz:
Rebranding ist ein Update Ihrer gesamten Markenidentität – von der Strategie über die Botschaften bis zum Design.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Rebrandings?
Die Kosten hängen stark vom Umfang ab. Entscheidend sind:
Strategische Arbeit:
Workshops, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Positionierungsarbeit.Gestaltung:
Logo-Relaunch, Corporate Design, Bildsprache, Typografie.Umsetzung:
Neue Website, überarbeitete Broschüren, Präsentationen, Social-Media-Auftritte.Interner Rollout:
Einbindung des Teams, Schulungen, Guidelines, Vorlagen.
Kostenspanne:
Für kleine Unternehmen: ab ca. 10.000–25.000 €
Für Mittelständler mit breitem Rollout: 30.000–100.000 €+
(Individuelle Angebote sind natürlich abhängig von Zielen und Umfang.)
Der Ablauf eines erfolgreichen Rebrandings – Schritt für Schritt
1. Analyse & Strategie
Marken-Workshop: Wo stehen Sie heute?
Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse
Entwicklung Ihrer Positionierung & Markenbotschaft
Ergebnis:
Ein klares Fundament für alle weiteren Schritte.
2. Konzept & Design
Logo-Redesign oder Neuentwicklung
Entwicklung des Corporate Designs (Farben, Typografie, Bildwelt)
Erstellung von Styleguides & Designsystemen
Ergebnis:
Ein neues, konsistentes visuelles Erscheinungsbild.
3. Kommunikation & Sprache
Überarbeitung Ihrer Botschaften und Texte
Entwicklung einer Markenstimme (Tone of Voice)
Anpassung Ihrer Website, Broschüren und Präsentationen
4. Umsetzung & Rollout
Relaunch Ihrer Website & Social-Media-Profile
Neue Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefpapier, Signaturen)
Anpassung aller Marketingmaterialien
Ergebnis:
Ein durchgängig erlebbarer Markenauftritt.
5. Interne Verankerung
Team-Workshops: Ihre Marke wird von innen gelebt.
Schulungen & Guidelines: Alle wissen, wie die Marke kommuniziert wird.
6. Launch & Kommunikation
Planung der öffentlichen Bekanntgabe
Kampagnen & PR zum Markenstart
Begleitung in der ersten Phase nach dem Relaunch
Checkliste: Sind Sie bereit für ein Rebranding?
Passt Ihr aktueller Auftritt noch zu Ihrem Unternehmen?
Wirkt Ihr Design modern und konsistent?
Erreichen Sie die richtigen Zielgruppen?
Hat Ihr Team eine gemeinsame Sprache & Haltung?
Wenn Sie hier mehrfach „Nein“ sagen: Es ist Zeit für einen Neustart.
Fazit: Rebranding ist eine Investition – und ein Wachstumshebel
Ein Rebranding kostet Geld – aber vor allem bringt es Klarheit, neue Kunden und eine starke Position im Markt.
Mit einer klaren Strategie und einem strukturierten Prozess wird Ihr Marken-Relaunch zum Erfolgsprojekt.
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.
Entdecken Sie mehr über unser leistungsstarkes Design.
Folgen Sie uns auf Twitter und Instagram.