Die Agenda 2020 stand für einen tiefgreifenden Transformationsprozess innerhalb des Unternehmens: neue Geschäftsmodelle, neue Prozesse, neues Denken – bei gleichbleibender redaktioneller und drucktechnischer Exzellenz. Unsere Herausforderung: Diese Strategie so zu kommunizieren, dass sie nicht nur verstanden, sondern mitgetragen wird. Und daraus eine Employer-Branding-Kampagne zu entwickeln, die zur Unternehmenskultur passt – authentisch, motivierend und zukunftsgerichtet.
Unser Ansatz Wir kombinierten Strategiekommunikation mit interner Markenentwicklung – in einer klaren, glaubwürdigen und visuell konsistenten Sprache. Zentrale Leitidee und Klammer: Entwicklung eines übergreifenden Claims, der sowohl Strategie als auch Kultur kommuniziert. Kampagnenvisualität: Gestaltung eines starken visuellen Rahmens – anwendbar für Print, Intranet, interne Präsentationen, Videos und Events. Formate & Kanäle: Von Wandgrafiken über Give-aways bis zu Mitarbeiterinterviews und digitalen Info-Hubs – maßgeschneiderte Tools für nachhaltige Kommunikation.
Im Zentrum stand nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Warum“. Wir entwickelten Formate, in denen Mitarbeitende selbst zu Wort kamen – als Träger der Veränderung und Botschafter der neuen Ausrichtung. Das stärkt die Glaubwürdigkeit und macht aus Strategie ein echtes Gemeinschaftsprojekt.
Die Wirkung Die Kampagne hat Aschendorff geholfen, Veränderung verständlich und erlebbar zu machen – über Hierarchie- und Bereichsgrenzen hinweg. Sie hat dazu beigetragen, eine gemeinsame Haltung zur Zukunft zu entwickeln und das Selbstverständnis der Mitarbeitenden zu stärken: Teil eines Medienhauses im Wandel – mit Haltung, Geschichte und klarer Perspektive. Employee Branding, das nicht nur gut aussieht – sondern wirkt. Strategisch entwickelt. Gestalterisch durchdacht. Emotional verankert.
Next projects.
(2016-25©)